Press "Enter" to skip to content

Lesungen & Veranstaltungen

Veranstaltungen:

Paris, Berlin, Warschau: Ein Dreieck für Europa? 

https://www.dfg-cluny.de/veranstaltung/paris-berlin-warschau-drei-fuer-europa/

Warburg-Haus 
Heilwigstraße 116
20249 Hamburg

Polens Bedeutung in Europa nimmt zu. Löst das Dreieck Frankreich-Deutschland-Polen die deutsch-französische Achse ab? Pascal Thibaut (Radio France International) und Jan Opielka, freier Journalist aus Polen, diskutieren mit Ulrike Dotzer, Vorsitzende der DFG Cluny. Die Veranstaltung wird gefördert von der Alfred-Toepfer-Stiftung. Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Hamburg und das Kulturfestival arabesqueskooperieren.

Anmeldung über die Website der DFG. 

  •  26.01.2025 12:00
    • Moderation: Ulrike Dotzer

Schloss vor Husum

https://www.museumsverbund-nordfriesland.de/schloss-vor-husum/de/

Lesung aus Goldener Boden und Gespräch 

König-Friedrich-V.-Allee 
25813 Husum 

  • 08.12.2024 15:00
    • Moderation: Therese Chromigk

Arcotel Rubin – Hamburg

Arcotel Rubin 
Steindamm 63 
20099 Hamburg 

  • 14.11.2024 18:00 
    • Lesung aus Goldener Boden 

Wer führt Frankreich? 

Gästehaus der Universität Hamburg 
Rothenbaumschaussee 34 
20148 Hamburg 

  • 30.10.2024 19:00 Uhr
    • Gespräch und Diskussion mit Martina Meister, Frankreich-Korrespondentin der WELT und WELT AM SONNTAG 
    • Moderation: Ulrike Dotzer 
    • Veranstaltung der Deutsch-Französischen-Gesellschaft Hamburg Cluny e.V. 

Hamburg

 

https://www.warburg-haus.de/events/

 

Heilwigstraße 116
20249 Hamburg 

  • 10.09.2024 19:00 Uhr
    • Gespräch über Goldener Boden mit Robert Kupisinski, Archivar im Mittelpommerschen Landesmuseum Slupsk. 
      Wir sprechen über unsere Recherche über den Nationalsozialismus in Pommern, über polnische Zwangsarbeiterinnen in Pommern – und wie sich der Blick auf diesen Abschnitt der Geschichte in Polen und Deutschland unterscheidet.
      Eine Veranstaltung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Hamburg.
    • Moderation: Dr. Viola Krizak.

Bad Wörishofen  

Lesung aus Goldener Boden 

Gemeindehaus der Evangel. – Luth. Kirche
Lindenweg 8 
86825 Bad Wörishofen

  • 12.06.2024 19:00 Uhr
    • Moderation: Prof. Peter Gottschalk

 

Warburg-Haus Hamburg
https://www.warburg-haus.de/events/

Heilwigstraße 116
20249 Hamburg 

  • 23.05.2024 19:00 Uhr
    • Europa hat die Wahl: Andrea Ritter, Frankreich- Korrespondentin des „Stern“, im Gespräch mit Ulrike Dotzer.
      Eine Veranstaltung der Deutsch-Französischen Gesellschaft Cluny e.V.

Pommersches Landesmuseum
https://www.pommersches-landesmuseum.de

Rakower Straße 9
17489 Greifswald
  • 22.11.2023 18:00 Uhr
    • Moderation: Dr. Liane Klein, Universität Greifswald 

Literaturherbst Göttingen

https://www.literaturherbst.com
  • 28.10.2023, Uslar
    • Moderation: Gudrun Porath

Residenz Alsterpark, Hamburg

  • September 2023
    • Moderation: Hans-Jürgen Fink

Gemeindebücherei Kronshagen 

  • September 2023
    • Moderation: Silke Umlauff

Kunstfest Weimar

https://www.kunstfest-weimar.de/festival/programm
  • August 2023
    • Moderation: Christina Bacher 

Gut Eckhof, Strande

  • Juni 2023

Klützer Literatursommer, Uwe-Johnson-Haus 

https://www.lesen-in-deutschland.de
  • Juni 2023
    • Moderation: Dr. Anja-Franziska Scharsich

Treffen der Pommerschen Familienforscher, Bad Willebadessen

  • April 2023

Literaturclub Nortorf

  • Februar 2023

Humboldt-Bibliothek Berlin

  • Januar 2023
    • Moderation: Dorota Danielewicz

Literaturforum Östliches Europa, Brecht-Haus Berlin

https://www.kulturforum.info/de/termine/lesereihe
  • Januar 2023
    • Moderation: Dr. Ingeborg Szöllösi

Deutsche Bücherei Apenrade

https://buecherei.dk/index.php/2021/01/01/zeiten-apenrade/
  • Januar 2023
    • Moderation: Claudia Knauer

Private Lesung in Kiel-Mönkeberg

  • Dezember 2022

Literaturhaus Schleswig-Holstein in Kiel

https://literaturhaus-sh.de/
  • Dezember 2022
    • Moderation: Britta Lange 

Herder-Zentrum in Danzig, in Kooperation mit dem Deutschen Konsulat

https://herder.ug.edu.pl/de/hauptseite/
  • November 2022
    • Moderation: Zbigniew Zembrzuski